Das elektronische Rezept ist die Weiterentwicklung des klassischen Papierrezepts, das Sie beim Arzt erhalten. Durch die konsequente Nutzung der technischen Möglichkeiten einer digitalisierten Welt bietet das E-Rezept zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten: die verschreibenden Ärzte, die Apotheken und vor allem für die Patienten. Medikamente können so schneller, sicherer und bequemer bestellt werden und es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Gesundheit!
Scannen Sie das E-Rezept einfach mit dem Smartphone oder einer Webcam. Alternativ kann auch eine Datei, z.B. im PDF-Format hochgeladen werden. Der große Sammelcode oben rechts enthält alle Verschreibungen des E-Rezepts, die kleinen Codes entsprechen einer einzelnen Verschreibung.
Überprüfen Sie, ob alle Medikamente korrekt übernommen wurden. Sie können im nächsten Schritt auch weitere E-Rezepte einlösen.
Sie können nun die Verschreibungen in den Warenkorb legen und auf Wunsch rezeptfreie Produkte hinzufügen oder die Bestellung sofort abschließen.
Das E-Rezept wird schrittweise in Deutschland eingeführt, so dass es keinen abrupten Übergang geben wird. Wenn ein Arzt ein E-Rezept ausstellt, wird er das auf absehbare Zeit ebenfalls in Papierform tun. Der Unterschied zum herkömmlichen Rezept sind die verschiedenen Codes auf dem Rezept. Beim Einlösen der Verschreibungen kann weiterhin der klassische Postweg über einen Freiumschlag genutzt werden – dabei geht allerdings wertvolle Zeit verloren, da das Rezept frühestens am nächsten Tag eingeht und erst dann bearbeitet werden kann.