Diese Datenschutzerklärung gilt für die Shop Apotheke Service B.V. (nachstehend: „der Plattformbetreiber“, „wir“ oder „uns“): https://www.apothekesofort.com, sowie auch für die ApothekeSofort.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir richten unsere Datenverarbeitung an dem Ziel aus, nur die für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unseres Angebots erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dabei achten wir sehr sorgfältig darauf, dass die Privatsphäre bzw. die Vertraulichkeit bei allen Kunden- und Nutzerdaten gewährleistet ist. Nachfolgend erfahren Sie, wann bei der Nutzung unserer Leistungen personenbezogene Daten gespeichert werden und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.
Die Shop Apotheke Service B.V. ist die Betreiberin der Online-Plattform https://www.apothekesofort.com („die Plattform“ und/oder „die Webseite“).
Innerhalb der Organisationsstruktur der Shop Apotheke Europe Gruppe agieren die Apotheken als verkaufende Unternehmen auf der Plattform. Im Zuge der engen Zusammenarbeit dieser Unternehmen wurden Unternehmensvereinbarungen inklusive schriftliche Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zwischen den Einzelunternehmen der Shop Apotheke Europe Gruppe abgeschlossen, welche die jeweiligen Einzelunternehmen berechtigen und den rechtlichen Rahmen bieten, Daten in integrierten Teams zu verarbeiten.
Unsere Plattform ist zudem offen für Drittanbieter, die Produkte an Verbraucher verkaufen – das so genannte Marktplatzmodell. Wir haben mit diesen Drittanbietern („die Marktplatz-Partner“) schriftliche Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgeschlossen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist der Plattformbetreiber. Sie finden die Kontaktdaten der verantwortlichen Personen im Impressum. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Dr. Sebastian Kraska
IITR Datenschutz GmbH
Marienplatz 2
D-80331 München
email@iitr.de
Bei Auskunfts- oder Löschverlangen können Sie sich gerne an datenschutz@apothekeapotheke.com wenden oder unser Kontaktformular unter https://apothekesofort.com/contact-us/ nutzen.
In der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind zudem die einzelne Apotheken Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für ihre Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Plattform. Sie finden die Kontaktdaten der verantwortlichen Personen ebenfalls im Impressum. Die Apotheken und der Plattformbetreiber haben den gleichen Datenschutzbeauftragten.
Gegenstand des Datenschutzrechts sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name oder Adressdaten. Auch die Telefonnummer, Mobilnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung und Versicherungsnummer sind den personenbezogenen Daten zuzuordnen.
Eine Untergruppe der personenbezogenen Daten stellen besondere Kategorien personenbezogener Daten dar. Aus Sicht des Gesetzgebers gelten diese Daten als besonders schützenswert. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören z. B. Angaben über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung.
Informationen, die nicht mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Sofern Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, sich also weder anmelden, registrieren, noch in Kontakt zu uns treten, werden die im Folgenden genannten Daten über den Zugriff auf die Webseite oder den Abruf einer Datei in einer Protokolldatei erhoben, gespeichert und verarbeitet:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie um die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO). Darüber hinaus werden diese Daten für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht. Diese Auswertung erfolgt über einen externen Dienstleister, sodass der Plattform lediglich anonymisierte Auswertungsergebnisse vorliegen, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Erläuterungen dazu erhalten Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktformular
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite besteht die Möglichkeit, über das Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung zu treten sowie sich zu registrieren und anzumelden. Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO) und anschließend gelöscht, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung auch nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist explizit für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig. In diesem Fall können notwendige Daten von involvierten Verkäufern unserer Plattform (beispielsweise bei Kauf über den Marketplace) verarbeitet werden.
Kundenkonto
Bei der Registrierung verarbeiten wir zum Zweck der Erstellung eines Kundenkontos und der Ermöglichung eines Zugriffs auf dieses (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO) Ihren/Ihre
Sofern ein Kundenkonto erstellt wird, speichern wir diese Daten, solange Sie bei uns registriert sind. Darüber hinaus werden die Daten auch im Anschluss gespeichert, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Nach Anmeldung und Nutzung Ihres Kundenkontos verarbeiten wir Daten, die Sie uns im Rahmen der Gestaltung Ihres Kundenkontos freiwillig im Benutzerkonto zur Verfügung stellen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO). Diese Daten speichern wir, solange Sie bei uns registriert sind, sofern Sie die Daten nicht zuvor selbst über Ihr Kundenkonto löschen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die zur Erfüllung der von Ihnen in Anspruch genommenen Services unserer Homepage/des Kundenkontos erforderlich sind (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO). Dazu können im Einzelfall auch besondere Arten personenbezogener Daten wie etwa Gesundheitsdaten (Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. h, a DSGVO) sowie Zahlungsdaten gehören (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Anmeldung an Ihrem Kundenkonto zur Vereinfachung der Nutzung unserer Plattform der Verwendung von Cookies zustimmen. Dies tun wir, da wir davon ausgehen, dass Sie durch die aktive Nutzung unserer Plattform an allen unserer Services interessiert sind (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen.
Zur technischen Abwehr von automatisierten Bots und Spam nutzen wir bei der Anmeldung in unserem Online-Shop im Hintergrund Friendly Captcha. Der Service respektiert dabei die höchsten Datenschutzstandards und speichert keine persönlichen Daten unserer Endnutzer*innen. Die IP-Adresse wird gegebenenfalls verarbeitet.
Friendly Captcha GmbH
Am Anger 3-5
82237 Woerthsee
Deutschland
Pharmazeutische Beratung
Um unserer Fürsorgepflicht als Online-Apotheke nachzukommen, müssen wir Sie in Abhängigkeit der in Ihrer Bestellung enthaltenen Produkte in manchen Fällen kontaktieren. Dies geschieht beispielsweise, wenn für eines Ihrer bestellten Produkte Neben- oder Wechselwirkungshinweise vorliegen. Wir stellen dadurch auch die Wirksamkeit und Sicherheit Ihrer pharmazeutischen Therapie sicher. Damit wir Sie in solchen Fällen kontaktieren können, werden personenbezogene Daten wie Name, (Email-)Adresse oder Telefonnummer verarbeitet. Die Kontaktaufnahme ist unabhängig von Ihrer Wahl zum Empfang von Newsletter- oder Produktempfehlungsmails, da wir rechtlich verpflichtet sind Ihnen die entsprechenden Informationen zu übermitteln (Rechtsgrundlage: § 20 – Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO); WGBO).
Bestellung von Produkten
Sofern Sie unsere Plattform nutzen und eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Kundenbetreuung (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer, IP-Adresse) erforderlich sind sowie die Daten, die sie uns darüber hinaus freiwillig zur Verfügung stellen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, müssen wir z. B. nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Versandadresse fragen, bei Bezahlung per Lastschrift auch nach Ihrer Bankleitzahl und Kontonummer. Diese Daten werden von uns für die Bestell- und Zahlungsabwicklung benötigt und auch in diesem Rahmen verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). So können wir Ihren Auftrag optimal und zeitnah ausführen. Daten wie Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer benötigen wir zur Umsetzung Ihrer Bestellung. Darüber hinaus werden bei Ihrer Bestellung ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (bspw. bei Einreichung von Rezepten), vor allem Gesundheitsdaten, verarbeitet. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt, soweit dies zur Vertragsabwicklung, zur medizinischen Versorgung sowie der Geltendmachung möglicher Ansprüche unsererseits erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. f, h DSGVO). Sofern Sie ein Kundenkonto erstellt haben, werden diese Daten dauerhaft in Ihrem Kundenkonto gespeichert. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie keinen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die Bestelldaten werden an die jeweiligen Verkäufer weitergegeben, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist.
Wie verwenden auf unserer Plattform einen sogenannten SoftLogin, bei dem Sie für einen Zeitraum von 30 Tagen auf unserer Plattform für einige wenige, unsensible Funktionen eingeloggt bleiben. Davon sind folgende Funktionen nicht betroffen:
Wir nutzen diese Funktion, um Ihnen ein möglichst individuelles und auf Sie angepasstes Shoppingerlebnis zu bieten.
Bei einer Bestellung übertragen wir je nach gewählter Zahlart die zur Abrechnung erforderlichen personenbezogenen Daten ggf. an einen der nachfolgenden Zahlungsdienstleistenden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO):
Wir setzen die Firmen Adyen N.V. (Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam) und CrefoPay GmbH & Co. KG (Feurigstraße 59, D-10827 Berlin) als Auftragsverarbeiter ein, um Ihnen die marktüblichen Zahlungsarten wie PayPal, Klarna und Kreditkartenzahlung anbieten zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie sich für eine Zahlung via PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung (Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten), an PayPal übertragen. Informationen zur Datenverarbeitung von PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Wenn Sie sich für eine Zahlung via Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung (Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten), an Klarna übertragen. Informationen zur Datenverarbeitung von Klarna finden Sie in der Datenschutzerklärung www.klarna.com/de/datenschutz/.
Sie haben gegenüber der oben genannten Verantwortlichen folgende Rechte:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Entsprechende Begehren sind an die angegebene Adresse des Plattformbetreibers zu richten:
ApothekeSofort
Am Sandtorkai 46
20457 Hamburg
E-Mail: datenschutz@apothekesofort.com
Darüber hinaus haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, etwa im Staat des Sitzlandes der Verantwortlichen, Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Verstoßes über vermeintliche datenschutzrechtliche Verstöße zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde für die Verantwortliche:
ApothekeSofort
Am Sandtorkai 46
20457 Hamburg
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden.
Wir stehen für hohe Sicherheit beim Online-Einkauf. Der Plattformbetreiber setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Alle Ihre übertragenen Daten werden durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Secure Socket Layer (SSL) ist ein Protokoll, das entwickelt wurde, um eine sichere Datenübertragung über das Internet zu ermöglichen. SSL nutzt das Public-Private-Key-Verfahren. Bei diesem können mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel verschlüsselte Daten nur mit einem ganz bestimmten privaten Schlüssel wieder dechiffriert werden.
Um Datenschutz- und pharmazeutische Fehler besser verhindern und frühzeitig erkennen zu können, verwenden der Plattformbetreiber und die Apotheken gemeinsam eine geringe Anzahl an Aufträgen mit Echtdaten für interne Analyse- und Testzwecke.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung stellt Art. 9 Abs. 2(h) DSGVO dar, die es uns erlaubt, unter der Verantwortung von Fachpersonal und unter Wahrung des Berufsgeheimnisses, personenbezogene Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO zu verarbeiten, sofern der Zweck der Verarbeitung „[…] der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich […]“ dient.
Die verwendeten Daten werden dabei zu keiner Zeit Dritten verfügbar gemacht und werden ausschließlich durch internes Fachpersonal verarbeitet.
Wenn Sie auf unserer Plattform den Button zur Weiterleitung an einen stationären Arzt oder an die Online Arzt Praxis Zava anklicken, verlassen Sie unsere Plattform und landen auf der Webseite des Arztes bzw. Zava. Zava ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ihrer Webseite eigenständig verantwortlich. Wir verarbeiten erst dann Ihre obenerwähnten Bestelldaten, wenn und nachdem Sie auf der Zava Webseite aus mehreren Alternativen den Button „Bei Shop Apotheke bestellen“ angeklickt haben. Erst nachdem Sie die Bestellung auf unserer Plattform getätigt haben, erfolgt nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung die Weiterreichung Ihrer eingegebenen Bestelldaten an Zava, damit der Arzt die Onlinediagnose vornehmen und gegebenenfalls ein Rezept ausstellen kann. Führt die Onlinediagnose nicht zu einer Rezeptausstellung, werden Ihre Bestelldaten gelöscht und nicht weiterverarbeitet.
Wird aufgrund der Onlinediagnose ein Ihrer Bestellung entsprechendes Rezept ausgestellt, dann wird das Rezept und Ihre Bestellhistorie in der üblichen Weise geprüft und Ihre Daten für die übrigen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwendet.
Wenn Sie über unsere Plattform eine Bestellung bei einem Marktplatz-Partner platzieren, reichen wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum etc., einschließlich den dazugehörenden Gesundheitsdaten, an den Marktplatz-Partner weiter. Wir machen dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie zu jeder Zeit widerrufen können. Der Marktplatz-Partner ist für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eigenständig verantwortlich. Wir verweisen im Übrigen auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen Marktplatz-Partners.
Wenn Sie über unsere Plattform an den Smart-Programmen teilnehmen, reichen wir personenbezogene Daten wie Name, Geburtsdatum etc., einschließlich den dazugehörenden Gesundheitsdaten, an die betreuenden Personen der Programme Smartpatient und/oder MedApp weiter. Wir machen dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Die Betreuer der Programme sind für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eigenständig verantwortlich. Wir verweisen im Übrigen auf die Datenschutzerklärung der Betreuer.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zum Zweck der Bestellungsabwicklung, Vertragsabwicklung und Abrechnung oder der Geltendmachung über eines unser verpartnerten Inkasso Unternehmen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. f, Art. 9 Abs. 2 lit. h bzw. f DSGVO) oder Sie zuvor eingewilligt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Teilweise bedienen wir uns zur Erbringung der von uns angebotenen Services und Dienste externer Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Die Dienstleister sind streng an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. So bedienen wir uns etwa verschiedener IT-Dienstleistenden.
Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten zudem die von uns eingesetzten Dienstleistenden (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Wir übermitteln Ihre Emailadresse und in manchen Fällen Ihre Telefonnummer ggf. an die von uns beauftragten Logistiker zur Zusendung einer Paketankündigung. Im Rahmen dieser Paketankündigung können Sie ggf. auf die Paketzustellung Einfluss nehmen und beispielsweise den Zustelltag oder Zustellort ändern.
Je nach den von Ihnen gewünschten Logistiker, übermitteln wir die Daten an eines der folgenden Unternehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO):
DHL Paket GmbH
Sträßchenweg 10
D-53113 Bonn
DHL Express Germany GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 5
D-53113 Bonn
DHL Express Nederland
Anchoragelaan 32
1118 LD Schiphol
Hermes Germany GmbH
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
United Parcel Service Deutschland S.à rl & Co. OHG
Görlitzer Str. 1
D-41460 Neuss
SJT Venlo BV
Het Erf 15
5975 RN Sevenum
trans-o-flex Thermomed GmbH & co. KG (Versand kühlpflichtiger Produkte)
Hertzstr. 10
D-69469 Weinheim
LieferyFactory GmbH
Potsdamerstr. 91
D-10785 Berlin
Bei dem Versand von Waren wird der Dienstleistende parcelLab eingesetzt, um die Versandmeldungen in Richtung unserer Kunden zu übernehmen und diesen den Versandstatus und die Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer, etc.) an parcelLab weitergeleitet. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz
parcelLab GmbH
Schillerstraße 23A
D-80336 München
Zur Adressvalidierung nutzen wir den Service der AZ Direct GmbH (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO):
AZ Direct GmbH
Carl-Bertelsmann-Straße 161 S
D-33311 Gütersloh
Neben der Erhebung und der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs bei einer der Apotheken nutzen wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen und/oder Ihrer Einwilligung auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen (datenschutz@apothekesofort.com) ohne dass Ihnen hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir geben keine Daten zu Zwecken der Drittanbieterwerbung weiter. Eine Adressvermarktung durch uns erfolgt ebenfalls nicht. Wir unterstützen keinen Spam.
Einen Newsletter erhalten Sie nur nach entsprechender Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Für diesen Service verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und, soweit Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung gestellt haben, Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht sowie eventuell Gesundheitsdaten. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail von uns, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Nach Ihrer Anmeldung für den Newsletter erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail. Durch das Anklicken des in dieser E-Mail enthaltenen Links bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Für den Newsletterversand nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen Informationen zu Produkten unseres Apothekensortiments sowie Produkte, die von Marktplatz-Partnern und NOW! Apotheken angeboten werden, zukommen zu lassen. Ausschließlich zu diesem Zweck geben wir Ihre Daten an unseren E-Mail-Dienstleistenden
Episerver GmbH
Wallstr. 16
10179 Berlin
weiter. Falls Sie zu zukünftig keine weiteren Newsletter von der Apotheke erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Klicken Sie dafür einfach auf den Abmelde-Link, den Sie in jedem von uns versendeten Newsletter finden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird vom Widerruf nicht berührt.
Als Kunde bei einer der Apotheken erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ihre Mail Adresse, die wir für unsere Produktempfehlungen verwenden, haben wir dabei im Rahmen Ihres Einkaufs in unserem Online-Shop von Ihnen erhalten. Die Rechtsgrundlage für die Versendung von Produktempfehlungen per E-Mail auch ohne ausdrückliche Einwilligung bildet §7 Abs. 3 UWG.
In den Mails finden Sie neueste Informationen zu Produkten aus unserem Angebot, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Neben diesen Produktempfehlungen können die E-Mails auch Gutscheine für unser Sortiment enthalten. Falls Sie keine Produktempfehlungen mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Klicken Sie dafür einfach auf den Abmelde-Link, den Sie in jeder von uns versendeten Produktempfehlungsmail finden.
Zum Zweck des E-Mail-Versand geben wir Ihre E-Mailadresse an unseren jeweiligen E-Mail-Dienstleistenden
Episerver GmbH
Wallstr. 16
10179 Berlin
weiter. Weitere personenbezogene Daten, insbesondere personenbezogene Gesundheitsdaten, werden nicht weitergegeben.
Als Kunde einer der Apotheken erhalten Sie regelmäßig Kundenzufriedenheitsumfragen zu Ihrer Bestellung per E-Mail und gelegentlich auch per Telefon. Die Befragungen können sich zudem auf die Plattform sowie auf die Marktplatz-Partner beziehen. Diese Kundenzufriedenheitsumfragen per E-Mail erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden pseudonymisiert durch unseren Dienstleister zenloop GmbH
Brunnenstraße 196
10119 Berlin
erhoben und ausschließlich zur Markt- und Meinungsforschung für die Apotheken genutzt.
Zusätzlich erhalten Sie im Nachgang an Ihre Bestellung eine Anfrage zur Bewertung der von Ihnen bestellten Produkte per E-Mail. Die Bewertung kann innerhalb unserer Plattform produktbezogen auf weiteren Websites angezeigt werden. Ihre Bewertung wird in diesem Fall im Original angezeigt und nicht übersetzt.
Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ausschließlich die Apotheke kann die erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten zusammenführen und kann Sie zu den Antworten gegebenenfalls kontaktieren. Falls Sie keine Umfragen mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Klicken Sie dafür einfach auf den Abmelde-Link, den Sie in jedem von uns versendeten Newsletter finden.
Zusätzlich zu den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen werden auf Ihrem Rechner sogenannte Cookies bei der Nutzung unserer Webseite eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser auf der Festplatte speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, Funktionen und eine benutzerorientierte und reibungslose Navigation zu ermöglichen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir bzw. unsere Partner – bei Drittanbieter-Cookies – können die Cookies während Ihres Besuches auf unserer Webseite auslesen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. technische oder Sitzungs-Cookies). Diese Cookies speichern eine Session-ID über die Ihr Rechner bei Rückkehr auf unsere Webseite wiedererkannt werden kann und ermöglichen bestimmte Funktionen der Webseite.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und werden erst nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht. Sie ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser und ggf. getätigte Eingaben und Einstellungen beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Zudem dienen diese Cookies teilweise dazu, die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zur Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Sollte sie nicht mit der Nutzung von Cookies einverstanden sein, finden Sie weiter unten auch die Option zum Widerspruch (Opt-Out) der Nutzung von Cookies auf dieser Webseite.
Auf unserer Webseite werden bei Bedarf (zum Beispiel im Blog) Videos von YouTube eingebunden, das von der Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
(„Google“) betrieben wird. Wir binden die Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ ein, wodurch zunächst nur Ihre IP-Adresse an einen Google-Server (z.B. in den USA) übermittelt wird, um ein Vorschaubild anzeigen zu können. Erst wenn Sie das Video dann anklicken, so wird der Inhalt angezeigt und über ein Google-Cookie verwaltet. Sofern Sie mit Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, können Ihre Daten ggf. direkt Ihrem Profil zugeordnet werden. Wenn sie dies nicht wünschen, sollten Sie sich vor Nutzung der Webseite aus Ihrem Google-Profil ausloggen. YouTube verarbeitet Ihre Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt diese zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und Webseitengestaltung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Wir nutzen den Video Dienst der von
3Q GmbH
Kurfürstendamm 102
10711 Berlin
betrieben wird, um Videos technisch korrekt auf der Webseite darstellen und ausspielen und Ihnen auf diesem Weg interessante Informationen zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die 3Q GmbH setzt auf Ihrem Gerät ein Cookie, in dem bestimmte Informationen zur Darstellung und zur Widergabe von Videos gespeichert und an 3Q GmbH übermittelt werden. Die 3Q GmbH kann auf Grundlage dieser Daten die Nutzung unserer Videoangebote analysieren und so unser Angebot zu verbessern. Bei den an 3Q übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um die IP-Adresse, den Zeitstempel, die URL, den User-Agent und Daten, welche für die statistische Erfassung notwendig sind. Im Weiteren haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die 3Q GmbH. Weitere Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von 3Q: https://3q.video/datenschutz-und-richtlinien
Sie können die Datenverarbeitung über die eingesetzten Cookies über die Einstellung Ihres Browsers verhindern bzw. beschränken (s.o. unter Cookies ).
Wir setzen auf Grundlage der Zustimmung durch den Cookie-Banner und zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google-Analytics ausschließlich mit der Erweiterung der IP-Anonymisierung ein, sodass IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite oder App wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten für die Shop-Apotheke zusammenzustellen und um weitere mit der Website- oder Appnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Nach 26 Monaten werden Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies assoziierten Verhaltensdaten und Nutzerkennungen (z.B. User ID) gelöscht. Bei jedem Besuch beginnt die 26-monatige Frist von Neuem.
Die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister wird durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen im Web zur Verfügung und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. In unseren Apps haben Sie die Möglichkeit, das Google Analytics-Tracking unter Datenschutz zu deaktivieren. Diese Einstellung bleibt auch nach einem Update erhalten, jedoch nicht bei einer Neuinstallation. Bei einer Neuinstallation müssen Sie die Optionen erneut deaktivieren.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der
econda GmbH
Eisenlohrstr. 43
76135 Karlsruhe
(www.econda.de)
pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert (Zustimmung durch den Cookie-Banner). Unter Verwendung von Pseudonymen werden Nutzungsprofile erstellt, die der Analyse des Besucherverhaltens dienen und zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt. Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt oder dazu genutzt den Besucher persönlich zu identifizieren. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft unter folgendem Link widersprechen: www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-datenspeicherung.html). Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut öffnen.
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalyse-Service „Optimizely” der Firma Optimizely, Inc. (https://www.optimizely.com/de/).
Der Zweck der Verwendung dieses Dienstes ist es unser Internetangebot kontinuierlich zu verbessern. Hierzu führen wir Tests an einzelnen Bereichen durch. Mittels Optimizely können wir testen, wie sich Veränderungen (z.B. Bilder, Texte) auf das Nutzerverhalten auswirken. Daran haben wir auch ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zu diesem Zweck setzen wir einen First Party Cookie auf Endgeräte der Nutzer und erheben unter anderem folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert an Optimizely übermittelt. Optimizely speichert keine IP-Adressen oder personenbezogene Daten.
Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.optimizely.com/de/privacy/
Die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister wird durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.
Sie können Optimizely deaktivieren, indem Sie der Anleitung auf folgender Seite folgen: https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/
Um Nutzern außerhalb unserer Webseite interessante Werbung anzeigen zu können, werden über verschiedene Drittanbieter-Tools und die dabei gesetzten persistenten Cookies Informationen über die Aktivitäten der Besucher unserer Webseite erfasst und verarbeitet (Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder die Zustimmung durch den Cookie-Banner). Entsprechend dem Suchverhalten und der Nutzung unserer Webseite ausgerichteter Werbung wollen wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass dem Besucher auch außerhalb unserer Webseite passende und interessante Werbung zu unseren Produkten angezeigt wird. Die Auswertung der erhobenen Daten ermöglicht uns zudem, die Relevanz der Werbeanzeigen zu bewerten und Anzeigen entsprechend zu optimieren. Über die eingesetzten Tools baut Ihr Browser beim Besuch unserer Webseite regelmäßig automatisch eine direkte Verbindung zum Server des Tool-Anbieters auf. Bei einigen Tools haben wir keinen unmittelbaren Einfluss darauf, welche Daten durch die Anbieter im Einzelnen verarbeitet werden. Regelmäßig werden im Rahmen der nachfolgend genannten Dienste zu den oben genannten Zwecken folgende Daten an die Anbieter übermittelt:
Sofern die Unternehmen ihren Sitz in den USA haben, werden die Daten regelmäßig an Server in den USA übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Besitzen Sie einen Account bei dem jeweiligen Anbieter kann dieser die erhobenen Daten ggf. Ihrem Account zuordnen. Sofern Sie dies vermeiden wollen, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem jeweiligen Account ausloggen.
Genutzte Tools sind:
ADITION technologies AG
Oststraße 55
40211 Düsseldorf
Deutschland
Datenschutzbestimmungen des Anbieters:
https://www.adition.com/datenschutz/
Widerspruchsmöglichkeit:
http://adfarm1.adition.com/opt?n=all&m=optout&cbu=http%3A%2F%2Fwww.adition.com%2Fdatenschutz-opted-out%2F
AWIN AG
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
Deutschland
Tel: +49 (0)30 50 96 91 – 0
Datenschutzinformationen des Anbieters:
https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH
Widerspruchsmöglichkeit:
https://www.awin.com/de/rechtliches/optout
Bing Ads
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Tel.: +49 (0) 1806 – 67 22 55
Datenschutzinformation des Anbieters:
privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Widerspruchsmöglichkeit:
advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister wird durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.
Content Square
5 boulevard de la Madeleine
75001 Paris
Frankreich
Datenschutzbestimmungen des Anbieters:
https://www.contentsquare.de/datenschutz/
Widerspruchsmöglichkeit:
https://contentsquare.com/privacy-center/cookie-policy/
Criteo
32 Rue Blanche
75009 Paris
Frankreich
Datenschutzbestimmungen des Anbieters:
https://www.criteo.com/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit:
https://www.criteo.com/de/privacy/disable-criteo-services-on-internet-browsers/
Facebook
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2
Irland
Datenschutzbestimmungen des Anbieters:
www.facebook.com/privacy/explanation
Widerspruchsmöglichkeit:
https://www.facebook.com/settings
Google* (AdWords, Analytics, DoubleClick)
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA
Tel: +1 650 253 0000
Fax: +1 650 253 0001
E-Mail: support-de@google.com
Datenschutzinformation des Anbieters:
policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit:
adssettings.google.com/authenticated
Die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister wird durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.
Sie können die Datenverarbeitung über die eingesetzten Cookies über die Einstellung Ihres Browsers verhindern bzw. beschränken (s.o. unter Cookies) oder auf den genannten Webseiten der Anbieter wiedersprechen.
Mit Appsfyler erhalten wir Messdaten über die Appnutzung verknüpft mit Marketingkampagnen mit denen die App beworben worden ist.
Erhobene Daten:
Technische Endgerätedaten (Gerätetyp, Betriebssystem und Version, Bildschirmauflösung etc.), anonymisierte IP-Adresse und Internetserviceprovider, besuchte Seiten in der App und vorgenommene Klicks des Nutzers, Mobile Advertising ID
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) f DSGVO, berechtigtes Interesse
Ort der Verarbeitung:
Vereinigte Staaten von Amerika & Europäische Union
Weitere Informationen:
https://www.appsflyer.com/services-privacy-policy/
Mit Firebase erhalten wir einen Einblick in die Nutzung unserer Apps, diese Informationen verwenden wir dafür die App gezielt zu optimieren.
Erhobene Daten:
Technische Endgerätedaten (Gerätetyp, Betriebssystem und Version, Bildschirmauflösung etc.), anonymisierte IP-Adresse und Internetserviceprovider, besuchte Seiten in der App und vorgenommene Klicks des Nutzers, zufällig generierte Session-ID, zufällig generierte Langzeit-ID (Speicherung bis zur Löschung oder Neuinstallation der App), Geolokalisation (Land, Region, Stadt)
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) f DSGVO, berechtigtes Interesse
Ort der Verarbeitung:
Vereinigte Staaten von Amerika
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
Mit Leanplum Inc. erhalten wir einen Einblick in die Nutzung unserer Apps, diese Informationen verwenden wir dafür die App gezielt zu optimieren. Darüber hinaus senden wir über Leanplum Push Nachrichten und informieren Sie über neue Aktionen oder Informationen zur Ihrer Bestellung etc. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine Push Nachrichten mehr senden können, sollten Sie der Datenverarbeitung durch Leanplum nicht mehr zustimmen.
Erhobene Daten:
Technische Endgerätedaten (Gerätetyp, Betriebssystem und Version, Bildschirmauflösung etc.), anonymisierte IP-Adresse und Internetserviceprovider, besuchte Seiten in der App und vorgenommene Klicks des Nutzers, zufällig generierte Session-ID, zufällig generierte Langzeit-ID (Speicherung bis zur Löschung oder Neuinstallation der App), Geolokalisation (Land, Region, Stadt)
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) f DSGVO, berechtigtes Interesse
Ort der Verarbeitung:
Vereinigte Staaten von Amerika
Weitere Informationen:
https://www.leanplum.com/privacy/
Mit Facebook Ireland Ltd. messen wir die Leistung von Facebook-Marketingkampagnen. Tracking-Daten werden an Facebook übergeben um Targeting, personalisierte Werbeinhalte und eine verbesserte Kampagneneffizienz zu ermöglichen. Ebenso werden die Daten von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet.
Erhobene Daten:
Technische Endgerätedaten (Gerätetyp, Betriebssystem und Version, Bildschirmauflösung etc.), anonymisierte IP-Adresse und Internetserviceprovider, besuchte Seiten in der App und vorgenommene Klicks des Nutzers, Facebook App ID, Mobile Advertising ID
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) f DSGVO, berechtigtes Interesse
Ort der Verarbeitung:
Vereinigte Staaten von Amerika
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Analyse für Marketingzwecke auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. Hierzu erhält unser Partner Gpredictive GmbH
Lilienstr. 11
20095 Hamburg
pseudonymisierte Daten wie Kaufhistorie, Wohnort oder Altersgruppe, um diese in unserem Auftrag für eine bedarfsgerechte und auf individuelle Kundeninteressen ausgerichtete Gestaltung, Optimierung und Durchführung unserer Marketingaktionen zu analysieren.
Gpredictive hat keinen Zugang zu unserem Onlineshop-System, setzt keine Cookies und kann keine Bezüge zu der hinter dem jeweiligen Pseudonym stehenden Person herstellen. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch eine Mitteilung in Textform an die oben genannte Kontaktadresse mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Wir möchten Ihnen auf Basis vorheriger und aktueller Nutzung dieser Webseite individualisierte Inhalte zeigen, um unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten, daher nutzen wir CrossEngage. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Zustimmung im Cookie-Banner.
Bei CrossEngage handelt es sich um eine Cross-Channel Marketing Plattform mit dem Ziel eine personalisierte und individuelle Kundenansprache in Echtzeit über alle Kanäle zu ermöglichen. Hierzu werden Nutzerdaten aus allen relevanten Datenquellen konsolidiert und für die Konzeption und Ausführung effektiver Kampagnen zur Verfügung gestellt. Um diese Inhalte gestalten und ausspielen zu können, wird beim Nutzen dieser Webseite ein Cookie mit einer Laufzeit von 12 Monaten gesetzt. Die über das Cookie ermittelten Daten übergeben wir pseudonymisiert zur Auswertung an unseren Dienstleistenden
CrossEngage GmbH
Gontardstr. 11
10178 Berlin.
Hierfür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit CrossEngage abgeschlossen. Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.crossengage.io/de/datenschutzerklaerung/.
Sind Sie mit dem Einsatz des Cookies zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens nicht einverstanden, können Sie jederzeit Ihren Browser so einstellen, dass kein Cookie gesetzt werden kann.
Wir nutzen den E-Mail Validierungsdienst
ZeroBounce
1489 W Palmetto Park Rd, 5th Floor
Boca Raton
Florida 33486
USA,
um sicherzustellen, dass nur gültige und valide E-Mail-Adressen bei der Anmeldung in unserem Online-Shop genutzt werden.
Bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse wird im Hintergrund durch einen Automatismus überprüft, ob es sich bei der eingegebenen E-Mail-Adresse um eine real existierende Mail-Adresse handelt. Dafür kommuniziert der Dienst ZeroBounce mit dem jeweiligen Mail-Provider. Handelt es sich bei der angegebenen Mail-Adresse nicht um eine gültige Adresse, werden Sie darauf hingewiesen und gebeten, eine andere Mail-Adresse anzugeben.
Bei der Überprüfung der Mail-Adresse wird diese dem Dienstleister ZeroBounce zur Verfügung gestellt. Ihre Mail-Adresse wird von ZeroBounce nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt. Darüber hinaus wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert und nicht weitertransferiert. Sollte es zu einem Weitertransfer in ein Drittland kommen, wird die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.
ZeroBounce
Florida:
1489 W Palmetto Park Rd, 5th Floor,
Boca Raton, Florida 33486
USA
California:
10 E Yanonali St,
Santa Barbara, CA 93101
USA
Datenschutzbestimmungen des Anbieters
https://www.zerobounce.net/privacy-policy.html
Widerspruchsmöglichkeit
https://www.zerobounce.net/contact-us.html
Diese Webseite nutzt die Google Cloud Plattform, ein Cloud Computing Service der Google LLC („Google”)
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA
um Daten, die Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben und die durch eine Bestellung bei uns generiert werden, zu speichern. Die gesammelten Daten werden auf Servern von Google innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Daten nicht und verpflichtet sich, nicht unbefugt auf diese Daten zuzugreifen. Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen. Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms.
Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Google Cloud-Dienste werden von Google LLC angeboten. Eine Übermittlung der Daten in die USA ist nicht vorgesehen. Dennoch verweisen wir, soweit eine Übermittlung in die USA stattfinden sollte, darauf, dass die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt wird.
Über die „Feedback-Lasche“ am rechten Bildschirmrand in unseren Shop haben Sie die Möglichkeit an einer Feedback-Umfrage teilzunehmen und uns Ihr Feedback zu Ihrem Einkaufserlebnis zu hinterlassen. Ziel der Umfrage ist es, die gewonnenen Informationen zu nutzen, um die Qualität unserer Serviceleistungen zu verbessern. Wir möchten unser Online-Sortiment und unsere Dienstleistungen auf unsere Kunden abstimmen und diesen durch Ermittlung Ihrer Anforderungen ein besseres Nutzererlebnis bieten.
Bei der Abgabe Ihres Feedbacks werden keinerlei kundenbezogene Daten wie E-Mail Adresse, Namen oder Kundennummern verarbeitet. Das Feedback erfolgt vollkommen anonym. Jedoch wird die IP-Adresse bei Abgabe des Feedbacks von unserem Partner Medallia erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieses personenbezogenen Datums ist die Zustimmung im Cookie-Banner.
Für die vorstehenden Zwecke haben wir die
Medallia Inc.
575 Market Street Suite 1850
San Francisco, CA 94105
USA,
als technischen Dienstleistenden beauftragt. Hierzu werden die für die zur Durchführung und Auswertung der Umfrage erforderlichen Daten dem Dienstleistenden zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen wird nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen als Auftragsverarbeiter vertraglich gebunden. Die Datenschutzerklärung von Medallia kann hier eingesehen werden: https://www.medallia.com/privacy-policy.
Vorteilsangebote
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die
Sovendus GmbH
Hermann-Veit-Str. 6
76135 Karlsruhe
(Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Die E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz
Gutscheinangebote
Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot der
Sovendus GmbH
Hermann-Veit-Str. 6
76135 Karlsruhe
(Sovendus) interessieren und auf das Gutschein-Banner klicken, werden von uns Anrede, Name Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO) Die E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Zuvor wird bereits die IP-Adresse übermittelt, von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15C
50823 Köln.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über die erhobenen personenbezogenen Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, e, f, Art. 9 Abs. 2 lit. g, f DSGVO)
Insbesondere sind wir auch ohne entsprechende Anordnung dazu berechtigt, Inhalte zu speichern und an Dritte weiterzugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO) oder nach pflichtgemäßem Ermessen notwendig und rechtlich zulässig ist, um
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz@apothekesofort.com
Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2022